Dutch Oven - Gusseiserner Topf
Feuer und Flamme für Dutch Oven
Jeder der schon einmal einen Western gesehen hat, kennt auch einen Dutch Oven. Diese Gusseisernen Töpfe werden z.B. direkt in die glühende Kohlen gestellt oder mittels eines Dreibeins über dem Feuer aufgehangen. Der Cowboy macht sich darin traditionell seine Bohnen - oder brät auch schonmal ein selbst geschossenes Tier.
Vermutlich kamen die Gusseisentöpfe durch holländische Einwanderer in die USA. Seine hohe Feuerfestigkeit unter anderem verdankt er seinen Siegeszug über fast die ganze Welt: Es gibt kaum etwas robusteres.
Der Clou: Der Deckel lässt sich umdrehen und mit glühenden Kohlen versehen. damit hat man eine beidseitige Erhitzung, einmal von unten und einmal von oben. Dies ermöglicht eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten mit perfektem Geschmack.
Die Dutch Oven gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen; auch rechteckige Töpfe gibt es für z.B. Aufläufe, aber auch Kuchen und Pizzen gelingen perfekt darin.